News
Here you will find current news, articles and research results from our institute.
| 25.02.2022 |
Boron isotopes help to trace fluid processes in subduction zone
Hans-Peter Schertl, in collaboration with researchers from the University of Science and Technology of China (USTC) of the Chinese Academy of Sciences is helping trace subduction zone fluids using B isotopes in tourmaline crystals. You can learn more by clicking the link below:
| 11.02.2022 |
Obituary
We are deeply saddened to say goodbye to our employee
Mrs. Lanita Gutieva
who passed away much too young at the age of 27.
Lanita had been a PhD student at our institute since 2019. We have lost a lovely and dedicated colleague and will miss her very much.
Our deepest sympathies go to her family, relatives and friends.
On behalf of the Institute
Tobias Backers, Managing Director
| 06.12.2021 |
Neue Art von Erdbeben entdeckt
Die neu entdeckten seismischen Ereignisse sind langsamer als herkömmliche Erdbeben. Ihre Existenz unterstützt eine geowissenschaftliche Theorie, für die es bislang kaum Messergebnisse gab. erfahren Sie HIER
| 09.11.2021 |
Landgewinnung mit Folgen – wie die ersten Kontinente entstanden
Die Landmassen der Erde verteilen sich heute auf sieben Kontinente, die in ähnlicher Form und Position seit etwa 50 Millionen Jahren bestehen. Die ersten Kontinente bildeten sich bereits vor mehr als drei Milliarden Jahren – mit weitreichenden Folgen für den Planeten - Mehr über die Arbeit unseres ehemaligen Doktoranden Dr. Priyadarshi Chowdhury (Monash University, Australia) erfahren Sie HIER
| 25.10.2021 |
Deutschlands Erste Hot-Dry-Rock Bohrung erfolgreich stimuliert
Im Projekt ZoKrateS wurde ein natürliches Kluftnetzwerk in mehreren Zonen hydraulisch erfolgreich stimuliert. Die Bedeutung des innovativen Bohrlochausbaus und die Messergebnisse sind enorm. weiterlesen
| 28.07.2021 |
Die Ruhr-Universität Bochum trauert um Prof. Dr. Otto Wilhelm Flörke
Mit Otto Wilhelm Flörke ist am 28. Juli 2021 der Gründungsdekan der Fakultät für Geowissenschaften verstorben.... weiterlesen
| 19.07.2021 |
Drei Ämter für Hans-Peter Schertl
1st Vice-President, President, Past-President – die Zukunft des Geowissenschaftlers in der weltweit führenden mineralogischen Vereinigung ist vorgezeichnet. …
weiterlesen
| 18.07.2021 |
Das Impfzentrum Bochum hat Sonderservices für Studierende eingerichtet.
Im Impfzentrum Bochum steht ausreichend Impfstoff für Studierende bereit. Dabei handelt es sich um mRNA-Präparate, etwa das Vakzin von Biontech/Pfizer. …
weiterlesen
| 16.04.2021 |
Neue Methode zur Analyse von seismischen Aktivitäten
Equipment für die Erdbebenforschung muss nicht immer teuer sein. Forscherinnen und Forscher wollen bestehende Internetleitungen nutzen, um seismische Aktivität im Untergrund zu beobachten. Seismische Aktivität wird bislang meist nur punktuell erfasst, und gerade über die geologischen Prozesse bei kleineren Erdbeben existieren nicht viele Daten aus dem Untergrund. Das möchte das Team um Prof. Dr. Rebecca Harrington, Leiterin der Abteilung Hydrogeomechanik an der Ruhr-Universität Bochum, ändern. Weiterlesen
| 9.10.2020 |
Magmatische Prozesse auf kurzen Zeitskalen untersuchen
Geologische Prozesse in der Erde finden auf sehr unterschiedlichen Zeitskalen statt – gerade kurz anhaltende Prozesse stellen Forscherinnen und Forscher vor Herausforderungen. Das Team der neuen Forschungsgruppe 2881 entwickelt Methoden für die Analyse von Vorgängen in magmatischen Systemen auf kurzen Zeitskalen. Angesiedelt ist sie an der RUB, außerdem ist die Leibniz-Universität Hannover beteiligt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Arbeiten der Gruppe „Diffusions-Chronometrie von magmatischen Systemen“ mit rund 2,9 Millionen Euro für drei Jahre mit Option auf Verlängerung. Weiterlesen
| 09.07.2018 |
Will-Kleber Gedenkmünze an Prof. Dr. Hermann Gies
Wir freuen uns, dass die Deutsche Gesellschaft für Kristallographie (DGK) am 05. März 2018 auf ihrer Jahrestagung in Essen Prof. Dr. Hermann Gies (Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik, AG Kristallographie) mit der Will-Kleber-Gedenkmünze ausgezeichnet hat. Die Gesellschaft würdigt damit die herausragenden Forschungsarbeiten von Hermann Gies auf dem Gebiet der Synthese und der Strukturanalyse poröser Silikate. Aus diesen Forschungsarbeiten sind bis heute nicht nur mehr als 190 Publikationen hervorgegangen, sondern in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern auch mehr als 20 Patente und Patentanmeldungen für den Einsatz derartiger Materialien z.B. in der Katalyse.
Prof. Dr. Hermann Gies leitete von 1989 bis Februar 2018 den Lehrstuhl für Mineralogie, insbesondere Kristallographie, an der Ruhr-Universität Bochum. Seit März 2018 geniest er seinen wohlverdienten Ruhestand.
| 18.02.2018 |
Ehrung von Prof. Dr. Sumit Chakraborty
Wir freuen uns über die Ehrung von Prof. Dr. Sumit Chakraborty (Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik, Arbeitsgruppe Petrologie), der im Dezember 2016 in San Francisco die Dana Medal 2017, der Mineralogical Society of America erhalten wird.
Mit dieser Auszeichnung wird seine langjährige,herausragende Forschung, im Bereich der Diffusion verschiedener Elemente in Mineralen, gewürdigt. Die Ergebnisse eröffnen neue Möglichkeiten zur zeitlichen Skalierung geologischer Prozesse.
Pressemitteilung der Ruhr-Universität Bochum
| 08.07.2017 |
IGSH des Lehrstuhls Angewandte Geologie vom DAAD als „Serielle Sommerschule“ gefördert
Seit 2007 wird jährlich die „International German Summer School on Hydrology“ (IGSH) mit Unterstützung des Deutschen IHP/HWRP Nationalkomitees und der UNESCO an der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt. Die IGSH bietet eine Reihe von hydro(geo)logischen Fortbildungsveranstaltungen für Nachwuchswissenschaftler, deren angewandte Themenschwerpunkte sich jährlich ändern. …
weiterlesen