Studium - Geländeübung

M.Sc. Geländeübung Dolomiten, Norditalien

Modul Geländeübung in wechselnden Gebieten; 177922; Immenhauser, Schreuer und Assistenten

Die fortgeschrittene M.Sc. Geländeübung (acht Tage, inkl. zwei Reisetage) richtet sich an Studierende mit Interesse und Hintergrundwissen in den Themengebieten Sedimentgeologie und/oder Petrographie/Mineralogie/Kristallographie. Zielsetzung ist, mit den Studierenden im Zuge von sechs Tageswanderungen die erdgeschichtliche Entwicklung und Stratigraphie der Dolomiten über einen Zeitraum von ca. 280 Millionen Jahren zu diskutieren. Dabei dienen Sedimentgesteine, Plutonite und Vulkanite als Archive der erdgeschichtlichen Prozesse. Die Dolomiten in Norditalien sind UNESCO Weltnaturerbe und bieten weltweit einzigartige Einblicke in das Auseinanderbrechen des Superkontinents Pangea, Rifting, Ozeanbildung und anschließende alpine Orogenese. Spuren der letzten Vergletscherung der Alpen sind klar erkennbar und werden während der Wanderungen diskutiert. Die Studierenden lernen das Denken in begrenzten Themenbereichen (Sedimentologie oder Petrographie) abzulegen, und geowissenschaftliche Prozesse in ihren Zusammenhängen zu sehen. Wir sehen und diskutieren auch Beispiele, die dokumentieren, wie die Intrusion von Plutoniten in Karbonat Plattformen, und die damit zusammenhängende hydrothermale Überprägung der Gesteine räumlich, petrographisch und geochemisch aufgezeichnet wird. Die Geländeübung wird durch ein einleitendes Seminar und durch anschließende praktische Übungen mit typischen Gesteinen, die von den Teilnehmern gesammelt und mitgenommen werden, ergänzt.

 

Dolomites excursion
Links: Kissenbasalte aus der mittleren Triaszeit am Fuße des Schlern Massiv. Rechts: Blick nordwärts vom Sella Massiv. Zu sehen sind die Hauptdolomite der oberen Triaszeit und die, zurückwitternden, darunterliegenden Raibler Schichten.

Wichtige infos:

Teilnehmerzahl: n = 20

Voraussetzung: Gute körperliche Leistungsfähigkeit, die Ganztageswanderungen im alpinen Gelände zulassen. Erwiesenes Interesse und Kenntnisse in den Bereichen Sedimentologie, Mineralogie/Petrographie bzw. Kristallographie.

Kreditpunkte: 8

Zeitfenster: Erste Hälfte September

Kosten: ca. 500-550 €/Person (inkl. Halbpension)

Ansprechpartner: A. Immenhauser oder J. Schreuer